Eine Forscherin am MIT Media Lab stellt fest, dass die meisten Gesichtserkennungssoftwares jene Gesichter schlechter verarbeiten können, die nicht als weiß oder männlich gelesen werden. Nach und nach fächert sie daraufhin die Verfestigungen struktureller Formen der Diskriminierung in verschiedenen Algorithmen-basierten Technologien auf.
CODED BIAS erkennt neuen Technologien die Maske der Objektivität ab und zeigt auf, dass es diese auch im virtuellen Raum nicht gibt. Die weiblichen Protagonistinnen zeigen uns dabei wie die Zukunft von A.I. aussehen muss: divers, kritisch und frei von jeder Form der Diskriminierung.
Besucher_innen des Events: Doing AI the European way: Protecting fundamental rights in an era of artificial intelligence, bitte füllen Sie unser Akkreditierungsformular aus um den Film kostenlos streamen zu können.
FREE SCREENING in Kooperation mit: